Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| foot [Abk.: ft., f.] [METR.] | der Fuß - Messeinheit: 1 Fuß = 30,48 cm | ||||||
| base [TECH.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| foot - Pl.: feet [ANAT.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| bottom - lowest part, e. g. of a stair | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| leg - chair, table etc. | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| root | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| base - long case clock | der Fuß Pl.: die Füße - Standuhr | ||||||
| trotter [ugs.] [hum.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| pedestal - of a bend: in pipes [TECH.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| stand [TECH.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| bedplate auch: bed plate [TECH.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| leg [ANAT.] | der Fuß Pl.: die Füße nicht fachsprachlich - Bein (Süddt.; Österr.) | ||||||
| toe [TECH.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fuß | |||||||
| fußen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the base of the pyramid | am Fuße der Wohlstandspyramide | ||||||
| at the bottom of the pyramid | am Fuße der Wohlstandspyramide | ||||||
| afoot Adv. | zu Fuß | ||||||
| on foot | zu Fuß | ||||||
| by foot | zu Fuß | ||||||
| underfoot Adv. | unter den Füßen | ||||||
| underfoot Adv. | zwischen den Füßen | ||||||
| apodal Adj. [ZOOL.] | ohne Füße | ||||||
| one foot over | ein Fuß im Durchmesser | ||||||
| within walking distance | zu Fuß zu erreichen | ||||||
| sesquipedalian Adj. | anderthalb Fuß lang | ||||||
| at large | auf freiem Fuß | ||||||
| on the loose | auf freiem Fuß | ||||||
| cap-a-pie Adv. | von Kopf bis Fuß | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the smallest room in the house | wo selbst der Kaiser zu Fuß hingeht | ||||||
| Heel! | Bei Fuß! - Hundebefehl | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| to have one foot in the grave | mit einem Fuß im Grab stehen | ||||||
| not to be long for this world [fig.] | mit einem Fuß im Grab stehen regional | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| to make no sense | weder Hand noch Fuß haben | ||||||
| to make sense | Hand und Fuß haben | ||||||
| to live it up | auf großem Fuß leben | ||||||
| to live like a lord | auf großem Fuß leben | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's neither rhyme nor reason in that. | Das hat weder Hand noch Fuß. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| base Adj. | Fuß... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| at the foot of | am Fuße von +Dat. | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung






